Vigas: HVS25LC

Es gibt 462 Antworten in diesem Thema, welches 239.916 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von yxtbi.

  • Hallo,
    ich versuche gerade die AK3000 zu "verstehen".
    Man merkt erst, wo es überall fehlt, wenn man es in eigene Worte fasst.
    Hintergrund ist eigentlich, darüber zu einer "Ersatzprogrammierung" zu finden,
    die früher oder später ansteht, egal ob der Kasten aufgibt oder den Anforderungen nicht mehr gerecht wird.
    Ausarbeitungsfortschritte werden hier im Lauf der Zeit per edit angehängt.
    mfG Max


    edit: siehe hier http://www.holzvergaser-forum.…9/&postID=53227#post53227

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    Einmal editiert, zuletzt von hammax ()

  • Hallo Max,
    ich habe die steuerung im Grunde ganz vom HV abgekoppelt.


    Start:
    Den HV ganz normal starten.
    UVR - Den Taster betätigen. Der Taster startet die KK Pumpe. Läuft bei Temp. unter 60° auf 10 bei 70° PIT geregelt auf 30.
    Hab ich gemacht um Spannungen im HV zu mindern.
    Der HV läuft einfach AK.


    Haupbrand:
    Bei erreichen der eingestellten RL Temp. (70°) regelt die UVR den Mischer.


    Ausbrand:
    HV läuft immer noch AK. Das bleibt auch so bis erreichen der abschalttemp. Baustelle. :-((
    Die UVR regelt den Mischer und versucht die 70° zu halten auch mit reduzierung der Pumpenleistung.
    Fällt die VL Temp. unter 72° setzt die RWN ein.
    Die Pumpe schaltet auf festen wert 20 und der Mischer öffnet in 2° schritten immer weiter und kühlt den HV auf 5° unter Temp. Puffer unten herrunter.
    Ist das erreicht fährt der Mischer wieder zu, Pumpe aus.
    Ich habe keine Reste an Kohle im HV alles weg. Stört mich aber nicht im geringsten.
    Was mich stört ist die spähte abschaltung des Lüfters. Aber da kann ich nicht viel machen.


    Das ganze hat natürlich noch ein paar sicherheits module aber im grunde ist das alles.


    Über die Abgastemp. würde ich auch gern was machen aber das muss noch warten.


    Vielleicht bringt dir das ja noch ein paar ideen. :)


    Gruß
    Wolfram


    PS. ich vermute mal so das deine Form binnen sekunden vermietet ist :laugh:

  • mit der UVR wollte ich auch mal was machen... mit Programmieren hab ichs nicht so
    hab bei AT angefragt...
    da hieß es.... eine HV Steuerung ist nicht geplant ....


    hab dann mal eine Version erhalten ... die war nur volle Pulle und halbe Kraft
    das ist wie ein alter Holzofen


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Erwin,
    ich glaube, da ist noch ein Unterschied, ob ich einen arduino programmieren will wie Mattes
    (was ich auch immer mit großem Interesse lese, aber mir nicht zutraue)
    oder ob ich 20 TAPPS-Module zusammenstöpsle und parametriere.
    Letzteres ist gewöhnungs- und übungsbedürftig, aber man muß wenigstens kein Hobbyinformatiker sein.
    Andere spielen halt Sudoku.


    Jedenfalls lösen proprietäre Programme bei mir "Zwangsneurosen" aus.
    An meinem Arbeitsplatz war früher ein aus der Zeitung ausgeschnittener Aphorismus an die Wand gepinnt:
    Wenn der Wind des Wandels weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.
    (stammt aus China - die müssens ja wissen)
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo und guten Morgen,


    Thema AK3000_0.pdf, was Max hier mal wieder zusammengesucht und geschrieben hat , alle Achtung ;->


    Ich würde gerne, wenn Max dem zustimmt, noch ein wenig mit Euch
    Max ,Wolfram und Erwin (Rest) über die Steuerung und Erweiterung einer vorhandenen Holzvergasersteuerung um/mit
    der UVR 1611 sprechen.


    Bei mir sind derzeit zwei Funktionen Aktiv und in Arbeit:


    1. Mischersteuerung für RLA Holzvergaser
    Hier wurde das vorhandene thermische Mischventil, durch einen 1 ¼“ Dreiwegemischer von Centra-Honeywell ersetzt.
    Riesenvorteil der Kessel bekommt seine Wärme besser Weg, da der Mischer einen höheren KVS hat.
    Ansteuerung erfolgt über eine zusätzliche IO/44, die hat eine integrierte Mischersteuerung. Das Startsignal kommt von einem Durchflussgeber, VSG 2,5, wenn die Kesselpumpe bei > 60° anläuft. Den Durchflussgeber nutze ich für den WMZ des Holzvergasers.


    2. AGT-Temperaturbegrenzung
    Hier bin ich noch am werkeln, der AGT-Temperaturfühler sitzt schon im Abgasrohr, die PID-Steuerung ist in der Mache, ich bekomme schon ein Ausgangssignal über den A15, 0-10 Volt, welche dann über einen Phasenanschnittmodul meinen primären Lüfter steuern soll. Die AGT ist teilweise über 250° -also muss begrenzt werden


    Zukunftsmusik ;-> mit der UVR1611
    Sekundärluft wird über eine Klappe mit 0/1 gesteuert -> ?
    Einbau einer Lambdasonde -> ?


    So das war es kurz von meiner Seite


    Max wenn das Thema UVR1611nicht hier rein passt, schreib kurz, ich mache dann ein neues Thema auf, aber ich finde die Themen hier sehr gut aufgehoben, ist aber nur meine Meinung ;->
    Ich drifte auch nicht auf andere Themen ab (FT und Vollmar und Düse)


    @Erwin und Wolfram, wir sollten im Gespräch (UVR1611) bleiben


    Beste Grüße, heute Nacht -13°, musste den HVG gestern dreimal befüllen, normal sind zweimal


    Chrisitan

  • Hallo Christian,
    UVR-1611 Threads gibts hier schon ein paar.
    z.B. http://www.holzvergaser-forum.…1/&postID=48821#post48821
    (Jeder kennt seine eigenen Threads am besten)
    Dieser Thread hier wird hauptsächlich HVSxxLC betreffen.


    Man sollte immer das "Information Retrieval" -> das Wiederauffinden von Beiträgen im Auge behalten,
    da die Suchfunktion in unserem Forum nicht gerade berückende Ergebnisse liefert.
    Wenn du also willst, dass das Geschriebene nicht nur zufällg beim gelegentlichen Durchlesen auffällt,
    musst du gleich im richtigen Ordner (Steuerungen, TechnischeAlternative) posten.


    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    Einmal editiert, zuletzt von hammax ()

  • Hallo Christian,


    kopier das in Max Link, ich lese grundsätzlich alles mit UVR


    unser Admin hat das Signal vom LC mitgelogt , mußt mal suchen, (er macht sich rar im Forum)
    eine Restwärmeverwertung wäre ein Gedanke... aber an meiner sind alle Fühler verbraucht....


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo,
    in der Anlage eine weiter ergänzte Ausfertigung
    AK3000-Steuerung
    mfG Max

    Dateien

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo,
    ...meine LSM11-Sprungsonde habe ich jetzt endgültig vom AK3000L-Lambdamodul abgeklemmt.
    Damit die error-Diode am Display nicht mehr brennt,
    weil die Sondenheizung (12V AC/DC, typisch 16W; 1,25A; 2,5Ohm/kalt) fehlt,
    wurde letztere nacheinander durch einen 10/15/20 Ohm Hochlastwiderstand ersetzt.
    Ich arbeite mich bei der Ohm-Zahl experimentell nach oben.
    Bei 51 Ohm ist wieder die Error-Diode an. Laut BOSCH-Datenblatt ist eine LSM11 mit >30 Ohm defekt
    Woraus zu folgern ist, dass in der AK3000L eine Fehlererkennung implementiert sein dürfte.


    Achtung: der Widerstand wird heiß.
    Die Wolfram-Sondenheizung ist nach Datenblatt ein PTC-Thermistor.
    Ich möchte über diesen Heizungsausgang ein Finder-Relais ansteuern,
    das mir das MTX-Modul automatisch ein/ausschaltet.



    Es erhebt sich nun die Frage, wie funktioniert das eigentlich mit der Ansteuerung des
    Belimo_CM24-T-R.
    Die Beschaltung aus dem Belimo-Datenblatt ist oben dargestellt.
    Von der UVR1611 ist bekannt, wie Mischer angesteuert werden.
    Es wird eine Mischerlaufzeit hinterlegt, anhand der das jewilige UVR-Mischermodul
    anscheinend die Schaltzeiten und die Restlaufzeiten bestimmt.
    In Abbruch-/Ausnahmefällen wird die Mischerlaufzeit neu geladen (eine Art Reset).


    Für den CM24-T ist die Laufzeit mit 75s/90° angegeben.
    Da die Luftreglerkulisse des HVSxxLC nur 56° zwischen den Anschlägen fahren kann,
    beträgt die fragliche Laufzeit 47s (gestoppt 50s).
    Hiervon entfallen ca.45% = 25° nur für den Verschluß der PrimLuft-Öffnung beim Abstellen des Kessels.
    Die Laufzeit für die eigentliche Regelung der SecLuft liegt also bei ca. 26s.


    Die Beobachtung der Schaltzustände an den Belimo-Dioden auf der AK3000-Hauptplatine,
    zeigt Schaltzeiten kleiner 1s.
    Nur wenn die Kulisse gegen einen der beiden Anschläge fährt, leuchtet die jeweilige Diode länger auf.
    Ich kann die Kulissenstellung über einen Geberpoti mitloggen, bin mir aber gar nicht sicher,
    wer hier mehr Ungereimtheiten produziert, mein Poti oder die Belimosteuerung.
    mfG Max

    Bilder

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    2 Mal editiert, zuletzt von hammax ()

  • Hallo,
    bevor mein Lieblingsprojekt im "Sumpf" verschwindet hole ich es noch mal nach oben.



    Das MTX-L Lambdamodul angeschlossen an die AK3000L hat sich von Anfang an bewährt
    und war somit seinen fairen Preis wert. Die wenigen elektrischen Umklemmungen
    und Installationen waren sogar für mich als Nichtelektroniker durchschaubar.
    Ich kann über den Drehpoti die Ausgabe des "Lambda-Absolutwerts" aus der MTX an den
    AK3000L-Eingang (LSM11-Emulation) im interessierenden Bereich einfach trimmen.
    Zumal ich die beachtliche Diskrepanz zwischen LSU4.2 und LSM11 vor dem Umbau festgehalten hatte.
    Weiters habe ich sogar den Eindruck als ob die AK3000L mit dem neuen Signal "lebhafter" regelt,
    als im Sprungsondenmodus.
    In der Anlage der schematische Schaltplan und eine massstäbliche Vorlage der LC-Kulisse.
    Die Kulisse ist üblicherweise aus Stahlblech, könnte m.E. aber auch mit der Stichsäge
    aus 1,5 - 2mm Al-Blech geschnitten werden, wobei es auf die Öffnungsform gar nicht sosehr ankommt.
    Wichtiger ist, dass der Kulissenrand nicht am Luftschacht angeht oder blockiert.
    Die Kulissenlagerung könnte man bei einer Eigenbastelei auch anders, bzw. direkt an der Kesselfront anbringen.
    Und für den Belimo würde ich mir auch die nächstgrößere Sorte (z.B. stetig mit Rückführung) aussuchen.
    Jetzt fehlt nur noch der Regler (siehe UVR). Ist alles noch deutlich billiger als der Nachrüstsatz.
    mfG Max

  • Hallo Max,
    guten Morgen Forum,


    schön das Du mal ein Bild von dem MTX-L Lambdamodul eingestellt hast, ich konnte mir bis vor drei Wochen nichts darunter vorstellen.


    Wenn ich dann nach der Heizsaison mein Thema UVR1611 (Primärlüfter mit AGT) umgesetzt habe, wollte ich auch das Thema Sekundärluft evtl. mal angehen.
    Bei meinem Kessel wird die Sekundärluft über ein Stellglied ein und ausgeschaltet, hier könnt ich später über einen Mischer oder Sonstiges nachregeln.
    Dein Kessel hat doch derzeit auch nur einen Lüfter ?


    Hast Du den MTX-L Lambdamodul hier MTX-L Lambdamodul bezogen ?


    So Max, das Thema "Sumpf" ist schon sehr sehr schade, weil hier viel super Informationen und eingebrachtes Wissen verloren gehen. Ich wollt ja auch meine Brennkammer mal "verbessern",
    was habe ich gemacht, alle Bilder und teilweise auch interessante Texte mit Bezugsquellen in ein Dokument eingefügt, das Ding hat schon 15 Seiten, aber was willste machen


    Beste Grüße, mach weiter an dem Thema
    Christian

  • Hallo Christian,
    ... in Deutschland gibt es meines Wissens zwei Distributoren für MTX-L,
    den von dir zitierten (10€ billiger?) und
    http://www.lambdatool.de/xd16.html
    in Berlin, wo ich es her hatte.


    Falls du einfach zu öffnende PDF-Dokumente erstellen willst, versuchs mal mit
    FreePDF4.06 (in Zusammenarbeit mit Ghostscript9.04) ist auch auf der jüngsten c't-DVD.


    Ich habe "nur" einen / den ebm-Pabst Originallüfter und bleibe mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auch dabei.
    Für den Durchschnittspreis aus einem Polenlüfter und einem ebm-Pabst
    kriege ich schon einen interessanten Belimo und der ist hoffentlich ökonomischer
    und einfacher zu regeln als ein weiterer Staubsauger.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

    Einmal editiert, zuletzt von hammax ()

  • Hallo Max,


    gibt es Neuigkeiten in Sachen angebohrte Primärluftbleche / Hohlbrandverhinderung? Mein 40er treibt mich langsam aber sicher in den Wahnsinn :sick:




    Gruß
    Gerrit

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

  • Hallo Max..


    da ich den selben Kessel wie du habe würde mich interresieren ,was du von einer Brennkammervergrößerung für den HSV 25 LC hälst. Macht es Sinn ohne Lufttrennung bzw. mit nur einem Lüfter ? Oder sollte man den Kessel so belassen. :)


    Gruß Roland

  • Hallo Roland,
    ich hatte auch schon "vergrößerte" Brennkammern konstruiert, die wollte ich zusammen mit Sven bauen.
    Bin aber inzwischen wieder so weit davon entfernt, dass ich sage, das brauche ich nicht.
    Der Grund ist meine Keramikventuridüse, neuerdings mit Spalt statt mit Schrägbohrungen,
    die aufgrund der kleinräumigen und anscheinend effektiven Durchmischung eine relativ kurze Flamme erzeugt.
    Ich habe lediglich die Standard-Schamotteplatten am Boden der Brennkammer durch dünnere
    Terracottaplatten ersetzt und so etwas Brennkammerhöhe gewonnen.
    Hinzu kommt, dass ich für meinen Kessel kein Leistungstuning (mehr als 25kW rausholen) anstrebe,
    sondern eher auf strömungsfreundliche und prinzipiell einfache Nachrüstungen setze.
    Es gibt aber auch in meiner ToDoListe noch ein paar Dinge, die ich noch ausprobieren will.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2

  • Hallo Max
    Eine ehrliche Antwort von mir.Hätte es zu der Zeit schon den LC mit der AK 3000 gegeben,hätte ich mit Sicherheit diesen genommen.
    Aus heutiger Sicht hätte ich diesen Kessel nicht Umgebaut,nur einige kleinere Sachen geändert.Turbos ,Fühler versetzt.
    Manche glauben,ein umgebauter Kessel löst viele Probleme.Tut er nicht.
    Das ist meine Meinung dazu.
    Horst!

  • Hallo,
    ...kaum ist es ein paar Tage warm, schon verlernt man das Heizen.


    Habe es heute mit meinem Kessel besonders gut gemeint und da aufgrund der längeren Pause der Kamin ausgekühlt war,
    etwas mehr Kleinholz zum Anfeuern aufgelegt. Das Nachlegen wurde deshalb auch zeitlich vorgezogen.
    Jedenfalls war die AGT (Standardsensor) erst bei ca.65°. Ohne "Nachlegentastendruck" drei dicke Scheite drauf
    und die AHK entgegen meiner eigenen Empfehlung ruckartig geschlossen.
    Am Brennkammerspion konnte ich sehen "Flamme aus" - banges Warten - Fffffffft und nochmal Ffffffft und weils
    so schön war, gleich nochmal eine Verpuffung.
    Verpuffungen in dieser Größenordung sind bei mir äusserst selten, weshalb ich eher mit mit fragendem Blick die
    Schilderungen Anderer im Forum registriere.
    Was war passiert? Das Kleinholz hat heftig gebrannt und entsprechend viel Gas produziert.
    Brennkammer und Düse waren für eine Selbstzündung anscheinend noch nicht heiß genug.
    Irgend ein gnädiges Flämmchen/Fünkchen von oben hat den Prozess dann jedesmal wieder in Gang gebracht.
    Wie sehr es dann knallt hängt wohl vom Lambdawert der Gasmischung ab.
    Bei mir würde ich sagen war eher viel zu wenig Luft dabei gewesen.


    Ausser dem Retro-Rauchgespucke aus dem Gebläse und einer voll öffnenden Zugbegrenzerklappe passierte bei mir sonst nichts.
    Meine Rauchgasrohre sind mit M6-Schrauben über eingeschnittene Gewinde gegen Abziehen gesichert.
    Aber ich könnte mir vorstellen, dass da bei anders gelagerten Fällen (Sven) schon einiges los war.


    Und weils im Kessel so freudig gebrannt hat, bekam ich später noch eine akustische Einlage.
    Ein schönes, sonores Kaminbrummen wie von einem altmodischen Flugzeugsternmotor.
    Ob das jetzt Kessel + Rauchrohr oder nur der Kamin oder beide zusammen waren,
    konnte ich nicht rauskriegen. Die Frequenz lag deutlich unter 50Hz.
    Irgendwann habe ich da mal ein Kasettentonbandgerät parat und schicke die Brummerei durch einen Frequenzanalysator.
    Aber das verschwindet meistens so schnell wie es gekommen ist.
    Insbesondere dann, wenn die AGT-Rücknahme den Lüfter runterfährt.
    mfG Max

    HVS25LC / 3100l Puffer / 300l WW / 10m²SolarFK
    UVR1611 / Fubo ca. 180m² / Wahei 16m²
    Eigenbau Keramikventuridüse mit SekLuft-Spalt
    als Kesselsteuerung anstatt AK3000:
    UVR1611E NM/DE + CMI + MTX-Lambdamodul + LSU4.2



  • Willkommen im Club. Wenn ich meine Hohlbrände zusammenstochere und danach wieder in den Heizbetrieb wechsle, geht die Post ab. Es wummert, dröhnt, dann hauts die Rückschlagklappe zu, pfeift, Klappe auf, Zugebgrenzer geht auf, zu auf...die vielbeschriebene Dampflok halt.


    Übrigens habe ich es auch mal mit Holz anbrennen lassen versucht. Beim schließen der AHK gab es einen Mega-Plopp, hörte sich an wie eine Riesen-Bierflasche :woohoo: Die Druckwelle, die durch den Schornstein gefegt ist, hat beim verlassen desselben scheinbar auch einen ordentlichen Unterdruckimpuls ausgelöst - die Zugbegrenzerklappe hat's um 45° zum Gegengewicht verbogen....


    Tja, so ein langweiliger ETA, HDG oder was auch immer muss was feines sein :whistle:


    Gruß
    Gerrit

    HVS40E mit Martins 12-Loch-Düse
    AK3000
    Lambdaregelung mittels Arduino Mega 2560 (3,2" Touch-Display)
    LSU 4.2 mit Knödler-Interface
    Luftverteilung per Kulisse und Belimo
    4000l Puffer





    "Don't mess with idiots. They drag you down to their level and beat you with experience."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!