HVS 25 E geht in Standardausführung ans Feuer und wird modifiziert

Es gibt 3.127 Antworten in diesem Thema, welches 1.841.494 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fred1234.


  • Gruß Heinrich


    PS
    deine "Holzkohleschaufel"-HKS-Methode produziert CO,
    CO im Abgas ist nicht effektiv,
    meiner Meinung nach sollte die Glut ruhig belüftet werden, ruhig "arbeiten",
    aufschütteln und stark durchpusten sind nicht nötig

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

  • deine "Holzkohleschaufel"-HKS-Methode produziert CO,
    CO im Abgas ist nicht effektiv,
    meiner Meinung nach sollte die Glut ruhig belüftet werden, ruhig "arbeiten",
    aufschütteln und stark durchpusten sind nicht nötig


    Woher weist Du das, daß CO produziert wird?
    Kannst Du messen?
    Ich messe jede Woche.


    Zur Info: Die "Holzkohleschaufeln" sind 8 cm über dem Glutbett.


    mfg friedrich

  • moin Friedrich,



    ich weiß nicht viel, ich lese


    Gruß Heinrich

    gse40atmos
    LC.>Gust-Tronik>.BR-Temp.Regler
    3100L Puffer

  • Hallo Heinrich,


    Da hast Du doch richtig gelesen.... :)


    Durch eine geänderte Zangenauslegung ist es zwischenzeitlich tatsächlich gelungen, daß der CO-Wert
    nicht erhöht, sondern minimiert wird.
    Es dauert nach dem HKS-Eingriff etwa 5 bis 10 Sekunden, dann ist alles o.k. (heute gemessen)


    mfg friedrich

  • Thema: geht doch....


    Das ist jetzt der erste Abbrand mit Primärluft über Schrägbleche, der in Ordnung geht.
    Die oben gezeigte Lufführung kann vorerst einmal so beibehalten werden.



    Was sieht man:


    Bis zur 68. Minuten hat der Kessel ohne Hohlbrand immer mit Sollwert gebrannt.
    CO - bei etwa 200 bis 250 ppm;


    Dann kam der erste HKS-Eingriff;
    CO - geht auf 70 ppm herunter;


    Dann der zweite HKS-Eingriff;
    CO - geht auf 35 ppm herunter;


    Nach dem vierten HKS-Eingriff (bei 86 Minuten) war der Abbrand erledigt.


    Insgesamt wurde ein Sollwertfaktor von 86,55 % erreicht. - ist o.k.
    11:05 Minuten war der Kessel nicht im Soll - hat das HKS gearbeitet;
    Gesamte Abbrandzeit: 93 Minuten;


    Brennkammertemperatur:
    immer über 800 °C - ist o.k.


    Abgastemperatur:
    157 °C - das ist niedriger als bei Primärluft nur von oben - doch weniger Leistung??


    Sekundärluftansteuerung:
    Die Sekundärluftspitzen bei extremer Holzgasentwicklung sind nicht mehr vorhanden; - ist ein Vorteil;


    Ergebnis:
    In dieser Abstimmung kann man jetzt noch weitere Abbrände machen, wenn es das Wetter erlaubt. :)


    mfg friedrich

  • Hallo HJH,


    Danke für Deine Bilder.


    Wie man sieht, hast Du vier Bohrungen nach oben - welcher Durchmesser??
    Hast Du auch Bohrungen nach unten?


    Eine neue Düse brauchst Du auch demnächst.. :)
    mfg friedrich

  • Hallo,


    Wenn du genau auf das 1. Bild schaust dann kannst du auch die unteren Bohrungen sehen.


    Der Durchmesser beträgt ca. 8,5mm .
    Leistung ca. 15 kW.
    Getrennte Gebläse.


    Die normale Luftführung ist oben geschlossen.


    mfg
    HJH

  • Hallo,


    Ja die Düse, ist eine der ersten Düsen von hw55.


    Ich habe aber schon im letzten Herbst eine neue Bodenplatte mit Schlitz über dem Durchbrand eingezogen.
    Danach brennt wieder alles recht gut.


    Werde mir irgend wann eine neue zulegen müssen.


    mfg
    HJH

  • Thema: Erste Gussdüsen in Sonderlegierung GGG (Sphäroguss);


    Die ersten zwei Düsen in GGG40 - Sonderlegierung sind fertig geworden.
    Wie immer bekommen die Düsen eine zugehörige Material-Kennzeichnung und eine
    Chargennummer. (wegen Rückverfolgbarkeit)
    Über die Chargennummer kann die exakte Materialzusammensetzung ermittelt werden.
    (Werkszertifikat)




    Optisch sieht man keinen Unterschied zwischen den Düsen aus GG und GGG (Späroguss).
    Unten eine GG-Düse, oben eine GGG-Düsen.



    Es sind vorerst nur zwei GGG-Düsen hergestellt worden.
    Beide Düsen sind "vorbestellt".
    Innerhalb der nächsten Heizperiode soll nun herausgefunden werden, welches Material die bessere Standzeit hat.
    Danach erfolgen weitere Überlegungen.


    Die Herstellung der GGG-Düsen ist zeitlich und auch technisch etwas anspruchsvoller, als bei GG.
    Zum Einen benötigt die Giesserei mindestens einen Auftrag über 1 Tonne.
    Das kann bis zu 5 Monate daueren, bis entspr. Bestellungen vorliegen.


    Zum Anderen sind an der Giessform noch zusätzliche Modifikationen (zusätzliche Steiger) erforderlich.


    Aber generell ist das alles kein Problem und lösbar.
    Die "Jungs" in der Giesserei haben das alles "voll im Griff". - Glück gehabt :):)
    Die fragen nicht lange, sondern machen einfach....


    mfg friedrich

  • also als Leie würde ich sagen... so eine hochwertige Guss Düse dürfte viele viele Jahre überstehen, bis der Abnutzungsgrad nach einer Neuen verlangt.


    wie hoch ist die geschätzte Lebensdauer bei 20 Ster Durchsatz pro Jahr (so als Mittel angenommen)?

  • also als Leie würde ich sagen... so eine hochwertige Guss Düse dürfte viele viele Jahre überstehen


    wie hoch ist die geschätzte Lebensdauer bei 20 Ster Durchsatz pro Jahr (so als Mittel angenommen)?


    Hallo ice77


    Die Lebensdauer der Gussdüse kann man momentan nur schätzen, da das alles noch zu neu ist.


    Trotzdem - die Lebensdauer wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
    Diese Faktoren wurden bei der Auslegung der Gussdüse berücksichtigt.


    1. Grauguss:


    Dieses Material ist im Ofenbau bekannt und wird seit Jahren eingesetzt.
    Auch der einfachste Guss sollte eine längere Standzeit als eine Betondüse haben.


    2. Leitfähigkeit und Wärmekapazität:


    Die Düse wiegt ca. 12 kg und das ist absichtlich so ausgelegt worden.
    Durch das hohe Gewicht und die gute Wärmeleitfähigkeit werden Temperaturspitzen ausgeglichen.
    Außerdem wird wegen der hohen spez. Wärmekapazität von Grauguss die Verbrennung gleichmäßiger.


    3. Druckausgleichskanal:


    Der Druckausgleichskanal ist nicht nur zum Druckausgleich der Sekundärluft zwischen rechter und linker Seite.
    Dieser Kanal ist auch ein Kühlkanal, indem die Sekundärluft zusätzlich Temperaturspitzen abbaut.
    Wer also Wert auf maximale Standzeit legt, versorgt diesen Kanal immer mit Sekundärluft.
    (Lüfter mit Grunddrehzahl laufen lassen...)


    In zwei bis drei Heizperioden wissen wir mehr...


    mfg friedrich

  • Spezifische Wärmekapazität von Grauguss ist 0,54
    Beton 0,9 Schamotte 0,84
    Bei einer Leichteren Düse kann die Sekundärluft aber die Kühlung leichter übernehmen.
    Ist meine Meinung. Nimmt weniger Wärme auf und braucht weniger Sekundär um die Tempeatur gleichmäßig zu halten.
    Die Feuerbetondüse wiegt auch höchstens 1/3 oder sogar nur 1/4 der 12 kg.
    Wärmeleitfähigkeit 49 Kiesbeton 1,5 Stahlbeton 1,7 Schamotte?
    Ausdehnungskoeffizient Grauguss 10 Eisen 12,2 Beton 12,2 V2A 16
    Grauguss ist schneller warm . Warten wir die nächste Heizperiode ab.
    Ich warte auf die fertige Orlandüse Grauguss.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Thema: Das wars dann - alles erledigt;


    So sieht nun der Kessel nach 5 Jahren Optimierung aus:




    Mit der letzten Aktion wurden die Kabel der HPKS-Steuerung in den Schaltschrank verlegt.


    Der Kessel hat folgende Umbauten:


    1. HKS bzw. HPKS Steuerung zur Holzgaskontrolle und zum hohlbrandfreien Abbrand.
    Der sog. Sollwertfaktor hat sich zur Optimierung sehr gut bewährt.
    Bei größer 80 % sind die Abbrände voll zufriedenstellen.


    2. 12-Loch Gussdüse mit Druckausgleich - jetzt in der zweiten Heizsaison;


    3. Brennkammer mit gegossenen Feuerbetonteilen - in der zweiten Saison;


    4. Die HKS-Steuerung betätigt neben den Rüttlern auch die Spiralen in den Wärmetauscherrohren.
    Dadurch erfolgt eine kontinuierliche Reinigung.
    Seit zwei Heizperioden nicht mehr gereinigt.


    5. Die Puffertemperaturen werden über digitale Temperaturensoren ermittelt. (One-Wire-Bus) - einfachste Verkabelung;
    Der Energieinhalt der Puffer und die Nachlegemenge wird errechnet.


    6. Alle Werte sind im Netzwerk am PC oder Smartphone jederzeit ersichtlich.


    7. Der Kessel hat für die Primärluftversorgung die Original-Steuerung.
    Die Primärluft wird von oben (wie original) eingeblasen.
    Die Änderung (Primärluft über Bohrungen in den Schrägblechen einzublasen) hat sich nicht bewährt. - vor allem bei Kiefernholz;


    8. Für die Sekundärluft steht ein Gleichstromgebläse zur Verfügung, das über den LC angesteuert wird.


    Das ist dann vorerst der Endstand der Modifikationen.


    mfg friedrich

  • Hallo Friedrich,


    du hast entscheidende Test mit deinem Kessel vollzogen, hinterlegt mit aussagekräftigen Bildern und gemessenen Werten. Ich lese deine Berichte sehr gerne und habe viel dazugelernt.
    Einige deiner Ideen, habe ich übernommen und deine Düsensteine sind einfach erste Sahne :)
    Vielen Dank für deine Beiträge.


    Aber was kommt jetzt noch, irgendwas würde fehlen wenn das der Endstand ist ;)


    Gruß
    Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage

  • Hallo Daniel,


    Danke für Deinen Bericht.


    Was den Kessel angeht, gibt es momentan wirklich nicht mehr viel zu optimieren.
    Habe heute wieder einmal angeheizt - wir hatten 11 °C;
    Der Kessel brennt einfach absolut zufriedenstellend, immer mit Sollwert.
    Das HKS arbeitet kontinuierlich und bringt den Abbrand immer wieder auf den eingestellten Restsauerstoffwert.
    Der Sollwertfaktor liegt bei über 80 %;


    Wenn jetzt noch die Gussdüse mindestens vier Heizperioden hält, dann ist alles o.k. - bin gespannt, wie sich die Standzeit entwickelt??


    Aber es gibt auch noch andere Hobbys:
    Am Wochenende ist mir die "graue" über den Weg gelaufen und ich konnte nicht darauf verzichten. - damit kann man auch heizen...


    .


    mfg friedrich

  • Schnelle Sache,mit Heizgriffen?
    Wir haben unsere am Wochenende gebraucht, sind über's Furkajoch zu Cosy gefahren. Dort oben hat es bei 2 Grad geregnet, da wäre uns Schnee fast lieber gewesen.


    Will aber noch nicht glauben dass du schon fertig hast, so hat der Vigas zum Beispiel ja noch gar keine automatische Beschickung :whistling:

    Und kein holzbefeuertes BHKW...


    http://www.thedrizzler.org/


    Mopedfahrergruß vom Gust

  • @r1100s:


    dieses teil habe ich 10 jahre lang gefahren, als es frisch raus kam (in schwarz, BMW-fallert-Konstruktion in achern/bd.wttbg).
    damals noch mit nur 98 PS und den "echten" ducati-auspuffenden" (verchromt).
    und die scheibe war etwas kleiner. musst nur aufpassen beim anziehen der schrauben an der scheibe. das glas platzt ruck zuck.


    tip: bau Dir als allererstes eine Steckdose dran zum beladen der Batterie.
    die Batterie sitzt so bescheuert, dass man das halbe Motorrad demontieren muss, um dran zu kommen (tank abschrauben etc.).


    vom fahrwerk her ist das krad genial.
    im kurvigen gebirgsgelände sind da nur wenige flotter und da reicht die leistung allemal.


    später kaufte ich mir (wegen sozia-betrieb) die fjr1300. 4zyl., 145 ps. zwischen tempo 50 und 250 alles im fünften gang.
    aber gegen die r1100s hatte sie trotzdem keine Chance.


    piss Tann

    Hanibal


    2-Personenhaiushalt mit Hund, Katzen, Heidschnucken, Hühner und Forellen, ca 80 m² genutzte Wohnfläche, 40 Kw KÖB, 8m² thermische Solarfläche, 3000 Liter Puffer, 500 Liter Brauchwasser. Notfallversorgung: Brennwert-Öler, Kachelofen, Küchenherd (Gas) und Schwedenofen.

  • Thema: Luftführung für Gussdüse;


    Da habe ich doch noch eine ordentliche Verbesserung gefunden.
    Diese Luftführung verhindert speziell bei Fichten- und Kiefernholz das Verstopfen der Düse.
    Außerdem wird das Holzgas gleichmäßiger zum Düsenschlitz geführt.


    Das auf dem Bild (oben auf der Gussdüse aufgelegt) ist ein Versuchsteil aus Baustahl.
    Das lößt sich auf wie Blätterteig.
    Die thermische Belastung ist hier extrem.
    Trotzdem - für einige Abbrände zum Testen ist es geeignet.


    Ich befürchte, daß ich doch noch eine weitere Gießform in Auftrag gegeben muß.
    Dann wird dieses Teil aus GGG hergestellt.


    P.S.
    Nach 16 Monaten Lieferzeit ist nun endlich meine RnineT eingetroffen.
    Ein Wahnsinn dieses Retro-Bike...
    Leider ist der Sommer fast vorbei, aber dafür beginnt die Heizsaison.




    mfg friedrich

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!