Hydraulik

Es gibt 53 Antworten in diesem Thema, welches 27.809 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gloescht001.

  • wenn dein HV die hauptlast tragen soll, würde ich mir gedanken machen ob eine verlegung/tausch der beiden anlagen nicht sinnvoller ist.
    der oeler soll ja "nur" die backup lösung sein und wenig, wenn nicht garnicht, benutzt werden.
    Wenn der schornstein es hergibt würde ich auf jeden fall versuchen zu tauschen.
    Den weg den das holz nehmen muss, must du natürlich auch beachten.
    Ein paar tonnen holz wollen auch bewegt werden. :)


    Gruß
    Wolfram

  • das ist bei mir etwas schwierig, mein vergaser bleibt in der garage- das ist fakt, weil die sieht sowieso schlimm aus, weil ich keine ordnung mag :laugh: da kommts dann auf die bröckelnde rinde auch nicht an


    ich kann aber keine 3x 1000ltr puffer in die garage stellen, also müsste ich mit meinen- :S ok sagen wir es so ic will mei auto noch drinnen reparieren können- parken darf ichs dann eh nicht mehr drinnen


    also muss ich mit meinen rohren durch die waschküche und in den tankraum da sollten auch die puffer hin...


    ich kann leider nicht tauschen weil mein jetziger heizraum so klein ist das ich kein holz lagern könnte- müsste ich nun jedesmal ein fuhre holz in den gang einer wohnung stellen und dann befüllen- zudem unser haus in einem hochwassergebiet ist steht das fundament 1m höher als die strasse, das haus ansich (ausgenommen die garage) steht ca 0,75m höher dh ich muss immer eine treppe überwinden um den kessel zu erreichen- deswegen war für mich die garage sehr sinvoll

  • 32mm würde dann reichen?


    weil bis sich solar rentiert bin ich alt und grau (und ich bin 22) :laugh:
    solar bringt mir persöhnlich keinen riesen vorteil, weil ich mein holz selber mache und auch für andere- ob ich da nun 10 ster (rm) mehr oder weniger mache ist mir im prinzip wurst weil die 2 tage mehr oder weniger im wald reißen es nicht raus


    photovoltaik finde ich toll eil da bekomme ich noch richtig geld für 39cent je kw/H aber ab april glaube ich, nur noch 35 cent, habe überlegt meine halle damit zu bepflastern (ca 200qm) aber das ist bis april unmöglich und deswegen warte ich mal was die zukunft so bringt ;)


    gruß

  • Moin,


    Rechne mal anders:


    Du machst die 10 Rm mehr....... und verkaufst sie.......
    Alles ein Punkt der Betrachtung


    Gruß Morschy

    Künzel HV 50-S mit Lamdacheck aufgewertet
    4000l Speicher
    23m² Solar
    2 Heizkreise (HK + FBH)
    Friwa als Eigenbau
    geregelt von der UVR 1611


    Fernwärmeleitung 65m zum Neubauhaus 200m²
    -> 1500l Satellitenspeicher
    -> Friwa Oventrop
    -> UVR 1611
    -> 10m² Röhrenkollektor
    -> nur FBH
    !!! alles Eigenleistung!!!




    29,6 Kwp Photovoltaik, mit ca 35% Eigenverbrauch


    800m² Wohnfläche 420 davon auf Neubau Niveau
    die restlichen 380 sind mäßig gedämmt

  • Hallo Schnalle,


    zum Thema Solar, tja hmm, kommt auf das Angebot an, dass man einem macht. Ich bin ja jetzt überzeugt worden eine Anlage aufs Dach zu machen. Die Röhren kosten mich nichts aufgrund von der Förderung durch die Bafa. Die haben allerdings dann auch nicht die hohe Ausbeute wie Hochleistungskollektoren was aber durch Nullkosten nicht weiters schlimm ist. Für Warmwasser im Sommer reicht es allemal und was für die Heizungsunterstützung rauskommt sehe ich im nächsten Winter dann.
    Ich werde 40m² aufs Dach machen und diese mit Wasser betreiben. Deswegen brauche ich keinen Wärmetauscher, Ausdehnungsgefäss, Sicherheitsventil und Solarstation. Die Regelung übernimmt meine SPS.
    Kostenpunkt für die Pumpe, gesteuerter Mischer, Wärmemengenzähler und Verrohrung schätze ich bei 6-700,- Euro. Das wars. Ein bisschen Arbeit natürlich.


    Wenn du möchtest kann ich dir die Adresse des Händlers vermitteln. Durch ein Forumsmitglied hier, bin ich über 2 Ecken zu dem gekommen.


  • wenn du die möglichkeit hast sie zu verkaufen....- wie im moment- wenig nachfrage- da bekomme ich sie nur unter wert los, wenn ich sie unter wert verkaufe- (ich drücke also meinen stundenlohn)- dann bekommt der eine sie für 2/3 des normpreises, dann macht das die runde und du verkaufst kein holz mehr, da jeder sich über deine preisvergebung ärgert. wenn ich sie denn losbekommen würde.., verdienen würde ich 400 euronen, zumindest ist es das was übrig bleibt- könnte ich mir natürlich eine solaranlage drauf machen
    nützt mir aber nicht wenn ich unter wert verkaufe ;)


    wahrscheinlich bekomme ich sie in zukunft los- nur da bin ich auch skeptisch weil ich im moment nur von pelletsanlagen höre, von 2 scheitholzkesseln hab ich gehört, die beziehen ihr holz von einem arbeitskollegen
    die andere seite i´st ich hab mir vor den ersten der puffer mit spirale zu kaufen falls ja was sein sollte, und ich durch krankheit nicht mehr so kann wie ich will, solar nachrüsten kann

  • Hallo Schnalle,


    dein Posting grade habe ich nicht verstanden.


    Das mit dem Wärmetauscher im Puffer vergess mal schnell wieder. Das ist zu teuer, wenn mal kaputt, verkalkt oder sonstwas richtig aufwendig zu reinigen, reparieren usw...


    Nimm einfache "Blechdosen" als Puffer mit 8 Anschlüssen dran. 4 auf jeder Seite in der Höhe verteilt. Da kannst du später alles dran bauen was du brauchen könntest. Ich habs so und andere hier aus dem Forum auch.


    Wie gesagt, geh in mein Profil und schau die mal die Bilder in der Galerie an. Dort siehst du meine Puffer und verstehst was ich meine.


    Um später eine Solaranlage nachzurüsten, brauchst du nur 2 Anschlüsse an der richtigen Position. Dann kannst du entweder mit einem Plattenwärmetauscher in die Puffer fahren oder direkt anschließen. Je nach dem wie es dir beliebt.


    Ich zeichne grade mal deine Hydraulik wie ich sie für sinnvoll halte und stell sie dann mal rein. Dann können wir wieder drüber diskutieren. ;)



  • Moin,
    warum soll der Öler mit seinem Rücklauf am letzten Pufer angeschlossen sein?!


    Ich würde den kurz unter dem Heizkreis an P1 anschließen, damit der einen möglichst geringen Temperaturhub machen muss! Oder denke ich schon wieder falsch.....

    Künzel HV 50-S mit Lamdacheck aufgewertet
    4000l Speicher
    23m² Solar
    2 Heizkreise (HK + FBH)
    Friwa als Eigenbau
    geregelt von der UVR 1611


    Fernwärmeleitung 65m zum Neubauhaus 200m²
    -> 1500l Satellitenspeicher
    -> Friwa Oventrop
    -> UVR 1611
    -> 10m² Röhrenkollektor
    -> nur FBH
    !!! alles Eigenleistung!!!




    29,6 Kwp Photovoltaik, mit ca 35% Eigenverbrauch


    800m² Wohnfläche 420 davon auf Neubau Niveau
    die restlichen 380 sind mäßig gedämmt

  • Hallo,


    noch ne kleine Beschreibung:


    HK - Heizkreis
    WWS - Warmwasserspeicher
    HVK - Holzvergaserkessel
    MAG - Membranausdehnungsgefäss


    Mit der Aussentemperatur wird die Vorlauftemperatur des HK festgelegt. Mit der drehzahlgeregelten Pumpe die Spreizung des HK.


    Durch die festgelegte Vorlauftemperatur des WWS wird ein verkalken des WT im Speicher verhindert. Mit der drehzahlgeregelten Pumpe bestimme ich den Volumenstrom und somit die übertragene Wärmemenge. Anfangs hohe Drehzahl, zum Ende hin wird sie weniger.


    Das MAG gehört an die kälteste Stelle der Anlage und das ist der Ausgang an den Puffern. Falls das baulich nicht möglich ist, ist evtl. ein Vorlagegefäß nötig, damit das MAG nicht überhitzt wird. Weitere MAGs werden an den Wärmeerzeugern empfohlen, sind aber nicht zwingend nötig.


    Der Mischer am HVK sollte nach der Vorlauftemperatur geführt sein. Die Pumpe eine feste Drehzahl haben (turbulente Strömung). Bei einer neuen Anlage lohnt sich der richtige Aufbau. Die Verrohrung der Rücklaufanhebung am HVK so groß wie möglich wählen.


    Der Temperaturfühler S1 sagt dem Ölkessel wann Schluß ist mit heizen. Damit kannst du auch die Heizkreise noch versorgen falls du mal in den Urlaub gehst. Weiters ist der Fühler wichtig für die WWS-Ladung. Damit kannst du festlegen bei welcher Temperaturdifferenz zwischen WWS und Puffer die Pumpe überhaupt anlaufen soll. Dann wird der Speicher auch nur nachgeladen, wenn er leer ist. Mit einer reinen Differenztemperatursteuerung wird die Pumpe ziemlich viel laufen und durch die Rohrleitungen viel Wärme verloren gehen.


    Vor und nach den Pumpen, an den Anschlüssen der Puffer, der Kessel und den Heizkreisen Kugelhähne einbauen. An den richtigen Stellen Entlüfterventile setzen, keine Automatikentlüfter (die sind nach kurzer Zeit defekt). Besser einen Spirovent Mikroblasenabscheider in den HVK-Vorlauf einbauen. Der entgast das Heizwasser sehr schnell.


    Das Pufferwasser muß entkalkt werden beim befüllen. Die Anlage kann sonst verkalken und zerstört werden, speziell an den Wärmeerzeugern.


    Für die obigen Angaben übernehme ich keine Haftung und Gewähr. Das sind nur Tipps eines Laien. ;)



    Das sind so meine Punkte, die ich wichtig finde.


  • Hallo morschy, hallo Peter,


    beides ist richtig oder falsch. Wenn ich mit dem Öler oben warmes Wasser mit geringer Dichte reinschiebe, dann schiebt sich die Schichtung durch die ganzen Puffer hindurch. Wenn ich nun am ersten Puffer das kalte Wasser entnehme bekomme ich dort Verwirbelungen. Wenn ich das am letzten Puffer mache, habe ich dort die Verwirbelungen und bekomme dazwischen eine saubere Schichtung hin.
    Das gleiche ist auch mit einer Anbindung einer Solaranlage. Durch den Fühler im Puffer bestimme ich wann Schluß ist mit heizen. Das muß dann allerdigns auch die Steuerung hergeben.


    Der Verrohrungsaufwand ist dabei zu vernachlässigen. Das sind 2 m Rohr mehr zu verlegen.


  • hi
    also zu meinem posting holz verkaufen lohnt sich nur wenn nachfrage da und im moment ist keine da- der markt ist gesättigt


    zu den pufferanschlüssen: ich sehe allles immer als "drücken"


    ich verstehe es so: volauf am 1. entnehmen da hier schnell warm
    rücklauf am dritten da wenn ofen aus drückt das
    kalte wasser, das warme zum ersten raus durch alle
    3 puffer- für mich eine simple sache und in
    meinen augen effizient

  • Moin, Moin,
    der oeler ist backup.
    wenn der so angeschlossen wird heizt er 3000L.
    macht keinen sinn. reiner frostschutz für den urlaub oder falls es mal ein problem mit dem hv gibt.
    es fehlt noch die anbindung der FBH mit der entsprechenden regelung (pumpe, Mischer).
    den Rl von ww würde ich bei reihe in den mittleren puffer setzten. man bedenke das bei befüllung ja jede situation sein kann (HV an HV aus, Puffer leer, Puffer voll)
    bei den rl der heizungen kann man ,wenn es möglich ist, auch verschiedene einspeisepunkte wählen. (radiatoren P2, FBH P3)


    Gruß
    Wolfram


    PS. Solar: ich ziehe es vor im sommer nicht den HV für ein paar liter ww an zu werfen.

  • Die Argumentation ist falsch, denn der Öler soll ja nur einspringen, wenn der ganze Rest der Puffer sowieso schon kalt ist. Da ist dann keine Schichtung mehr, die zerstört werden kann, da ist nur noch kalt.
    Letztlich werden vermutlich die Unterschiede zwischen ein paar Grad wärmerer Rücklauf zum Öler (RL ÖL aus Puffer 1) zu RL Öl aus letztem Puffer bei den sehr geringen Laufzeiten des Ölkessels (Notnagel) nicht ins Gewicht fallen.

  • Den Heizkreisrücklauf würde ich nicht irgendwo in der Mitte reinsetzen. Das dahinter liegende Puffervolumen ist als Energiespeicher für diesen Kreislauf verloren
    Will man eine einfache Hydraulik, macht man prinzipiell nichts falsch, alle Rückläufe unten an den letzten Puffer anzuschließen und alle Vorläufe an den ersten Puffer oben. Das funktioniert immer.
    Man kann natürlich auch mit verschiedenen Einspeisepunkten arbeiten, aber das erhöht den Regelungsaufwand und die Kosten dafür deutlich

  • ich muss sagen ich komme leider nicht mehr mit :blush: freue mich aber das ihr das so heiß diskutiert

  • Hmm, nun, ich sehe das eben anders. Wenn ich den Heizungsvorlauf oben/mittig aus dem Puffer hole, habe ich immer noch warmes Wasser auch wenn die Heizung schon langsam kalt wird. Mir ist ne warme Dusche lieber als ne warme Bude. Die Wände und die Möbel puffern da auch einiges. Auf warmes Wasser muß ich 45 min warten. Wenn ich anfeuere wenn die Bude langsam kalt wird, dann habe ich immer noch warmes Wasser zum Duschen/Baden.


    Das ist dann eine automatische Bevorzugung der Warmwasserbereitung. Hat bei mir die letzten Jahre wunderbar funktioniert und wird bei "normalen" Ölkesselanlagen mit der Steuerung so gemacht. Da wird einfach die Heizkreispumpe abgeschaltet, solange der WWS geladen wird. Das brauche ich durch diese Art des Anschlusses nicht. Da kann die Heizkreispumpe weiterlaufen.
    Weiters ist der obere Teil im ersten Puffer immer turbulent, genauso der untere Teil des letzten Puffers, da dort der Holzkessel sein heisses Wasser reindrückt und die Heizkreise das Wasser rausholen. Wenn du das am ersten Puffer im unteren Teil auch so machst, bekommst du in den ersten Puffer keine Schichtung sondern durchmischst den ganzen Puffer. Ineffizient.
    Die Position der Rückläufe ist nur schematisch zu sehen, das kommt drauf an wo der Puffer seine Anschlüsse hat. Ich habe die 3 Anschlüsse im unteren Bereich des 3. Puffers benutzt. Schau einfach ins Profil. Da sind Bilder.
    Wenn du unten am Puffer genügend Anschlüsse hast, kannst du alles unten anschließen. Meine hatten das nicht.
    Eine Erhöhung des Regelaufwands sehe ich nicht in den unterschiedlichen Einspeisungen. Eher eine bessere Hydraulik und keine gegenseitige Druckbeeinflussung.


    Wolfram, wenn du meine Beschreibung gelesen hast, weißt du, dass der Öler "nicht" den ganzen Speicher auflädt. Wer lesen kann ist im Vorteil. Wenn im Bereich des Temperaturfühler S1 die Temperatur einen bestimmten Wert überschreitet, dann schaltet der Öler aus. Ein gewisses Mass an Wärme ist noch vorhanden um eine TRIWA oder den WWS zu laden. Bringt den Vorteil einer langen Laufzeit des Ölers, was diesen sparsamer laufen lässt, als 20 Mal nur kurz anzuspringen. Lange Strecke unter Nennlast ist besser als Stop and Go mit Vollgas. Der/die mittleren Puffer sind tabu für jedweden Anschluß. Dadurch wird die Schichtung zerstört und die gespeicherte Wärme geht verloren. Stell dir einfach mal vor zwischen heissem und kalten Wasser wäre eine Gummihaut (Unterschiedliche Dichte des Wassers bei unterschiedlicher Temperatur). Diese wandert je nach Füllgrad der Puffer im ersten Puffer von oben nach unten, in den zweiten Puffer von oben nach unten und dann im dritten Puffer von oben nach unten bis auch dieser voll ist. Das Ganze auch umgekehrt beim entladen.
    Und jetzt kommst du und füllst genau mitten rein eine Menge kaltes Wasser.... den Rest kannst du selber ausrechnen.


    Das sind die wichtigsten Grundlagen beim Holzkesselheizungsbau. Das kannst du nicht mit einem Öl-/Gaskessel vergleichen. Darum sind Parallelschaltung und Tichelmann auch nur was für Heizungsbauer, die ihren Kunden das Geld durch erhöhten Verrohrungsaufwand aus der Tasche ziehen wollen. Genauso wie innenliegende Wärmetauscher und so ein Krimskrams. Alles nur teuer und aufwendig in der Wartung und Instandhaltung. Das wirst du in keiner Firma finden die mit Wärmetauschern arbeiten müssen. Da ist alles extern angebaut und die Puffer/Tanks sind hohle Blechdosen.


    @Schnalle, du darfst gerne verwirrt sein, aber lese dich ein, informiere dich bei Leuten die eine Holzkesselanage schon seit ein paar Jahren in Betrieb haben. Frage Löcher in den Bauch. Die meisten würden ihre Anlage umbauen und verbessern. Und darauf kommts an. Du musst dir sicher sein, denn du musst damit leben. Nicht ein Heizungsbauer der seine Brötchen damit verdient.


  • ich bin mir soweit im klaren das ich weiß-(ich hatte einen gebrauchten hv von capito mit selbstgebauter hydraulik) wenn 3 puffer dann Vl am 1. Rl am letzten


    der hv und die puffe ein kreis, dann weitere kreise von den puffern, soweit weiß ich das dann hatte ich einen mischer der von der temperatur des 1. puffers an oder ausgeschaltet wurde - es war ein 4 wege mischer, der wenn er aus war auch nicht gestört hatte da der öler ja im prinzip dann wieder wie gewohnt seine aufgabe ausführen konnte
    - laut meinem hb ist nie gewährleistet das mein mischer ganz dicht macht, ja vllt, ich hatte den hv mal ein paar tage aus gelassen meine puffer sind auf weniger wie 20° gesunken also hat deffinitiv mein öler nicht die puffer geheizt
    ich habe den hv rausgeschmissen- bevor ich dieses forum kannte :S


    ABER mein problem war für den sommer eben wie bekomme ich ww ohne öli zu durchfluten
    noch eins war meine damals 1800 ltr 80° haben nur für 4h gereicht bei vl temp 57° - problem sind unsere wohnung deswegen ist in planung FBH und ein bad da kommt ein doppelt so hoch dimensionierter heizkörper rein- dann schaun wir mal
    - fakt ist kleine vl temperaturen kann man fahren wenn hk groß genug geplant sind ;) und das sind sie bei uns leider nicht überall

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!