Mein neuer Steinkohle / Pelletkessel ist da

Es gibt 240 Antworten in diesem Thema, welches 144.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von robertozittau.

  • Du kannst den Eingang vom Lüfter verkleinern,
    die Klappe kann man mit einem Belimo regeln,
    den Kann man auch begrenzen.
    Einen kleineren Lüfter.
    Das einfachste ist den Eingang vom Lüfter
    reduzieren bis es passt.
    Hatte meinen schon mal auf 27 mm reduziert. mit den neuen Turbos muß er mehr als 50 mm haben.
    Den Konrad Dimmer kann man auch reichlich verstellen. Der geht warscheinlich aber nur mit Kondensator Motor.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo,


    also ich benutze den Botex 110 für Umwälzpumpen und für meinen Kondensatorlüfter am HV.
    Funktioniert Prima.
    Einzigste Nachteil ist, beim 0-10V Signal, ist der Front-Fader totgelegt. D.h. mal schnell ein Handeingriff
    über den Fader-Schieber ist leider nicht möglich.


    Grüße Burn

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Moin,
    Danke für Eure Meinungen.
    Habe mir die Sache nochmals überlegt.
    Das Hindernis sehe ich darin, das der Lüfter jetzt fix eingestellt ist auf 15%.
    Mit dieser Drehzahl läuft er konstant durch.
    Die Drehzahl beim RV-12 laut Aufdruck EBM Papst beträgt 2500/2600U/min
    15% sind dann ca 375 U/min. Wenn ich davon ausgehe das etwas mehr oder weniger Luftdurchsatz benötigt wird um den O² zu halten, sollten möglicher Weise 15%= 75% das sind dann 7,5V LC entsprechen. Das muss aber ausprobiert werden.
    Ist meine Überlegung so richtig? Kann ich mit dem Conrad Bausatz den Lüfter so ansteuern?
    Gruß Michael

  • Hi,


    ich meine mit den Abgaswerten wie hoch der Staub ist weil ja ab nächstes Jahr der wert auf 20mg/m³ runter geht , da stellt sich halt dann mir die frage schafft das dann noch der Kessel die neuen werte ???.


    Gruß Willi


  • Man kann ihn auch auf 0 V drehen lassen, wie es nach oben aussieht weiß ich nicht,
    das kann ich in der Flammtronik einstellen. Auf jeden fall sind zwei Potis da.
    Ich seh mal was in der Gebrauchsanweisung steht.


    Den Staub kann man durch ein par Umleitungen reduzieren. Am Ofen Ausgang ein T Stück
    wo der Staub nach unten fallen kann oder da einen U Bogen rein und unten vom Bogen
    noch ein Stück drann wo der Staub reinfallen kann.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Moin,moin
    Willi und Martin; der Feinstaub bleibt wohl zum größten Teil unter den Wärmetauscherrohren Bild 3 in diesem Beitrag. Damit erübrigt sich ein momentan eine weitere Modifizierung. Ich warte auf das angekündigte Zertifikat mit den neuen Messungen.
    Martin Ich glaube Du hast meine Überlegung nicht verstanden. Ich versuche es nochmal.
    Der Lüfter darf bei 10V Ansteuerung nur 500-600 U/min (20%) machen. Das entspricht dann 100% und nicht 2600 U/min. Geht das mit dem Conrad Bauteil.
    Michael


  • Martin Ich glaube Du hast meine Überlegung nicht verstanden. Ich versuche es nochmal.
    Der Lüfter darf bei 10V Ansteuerung nur 500-600 U/min (20%) machen. Das entspricht dann 100% und nicht 2600 U/min. Geht das mit dem Conrad Bauteil.
    Michael


    Und wieder meldet sich ungefragt der Gust...


    „Gehen“ würde das schon, zumindest theoretisch, aber dann hat der Motor bei so einer niedrigen Drehzahl praktisch keine Kühlung mehr.
    Außerdem würde der Motor dann zwischen 0-20% der Drehzahl auf jede noch so kleine Druckveränderung mit einer Drehzahländerung reagieren.


    Ich glaube, Martin hat dich schon verstanden und auch gleich einen Lösungsvorschlag gemacht, eine „Blende“ zur Drosselung des Luftstromes. Ungefähr so wie man bei einem Vergaser durch einen Drehschieber den Gasdurchsatz reduziert.
    Dann kann der Ventilator je nach Durchmesser des „Loches“ bis zur Nenndrehzahl drehen.
    Das Loch könnte man so dimensionieren, dass der Volumenstrom, der jetzt bei 15% „durchgeht“, dann bei 100% Ventilatorleistung besteht.

    Damit „verbrät“ man zwar Leistung, aber der Motor wäre dann regelbar ohne Kühlprobleme.


    Gruß Gust


    T.E.: Themen- Eröffner.

  • Michael
    verstanden habe ich das schon.
    Nur das wird man nicht einstellen können.
    Was ist mit einem anderen Motor der nur 600 U/Min macht? Muß man allerdings finden.
    Oder ein kleineres Gebläse das man voll fahren kann.
    Ich weiß auch nicht ob ein Travo hinter dem Dimmer das bringt, ob er dann noch läuft.
    230 auf 110 Volt, aber die Hz bleben. So gut kann ich das auch nicht.
    Kannst auch mal bei Pabst nachsehen, gibt vielleicht ein kleineres Gebläse.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Moin Gust, moin Martin,
    Ich habe Martin seinen Vorschlag schon verstanden.
    Mit Lufttechnik kenne ich mich absolut nicht aus.
    Beispiel: der Lüfter dreht mit 2600 U/min und fördert somit 240m³/h der Druck ist 310Pa das ist 100%.
    Bei 20% dreht der Lüfter 520 U/min wieviel m³ fördert er und wie sieht es mit dem Druck aus. Sind das dann ebenfalls 20% von den Werten? Und was geschieht wenn der Lüfter 2600 U/min dreht und ich die
    Ansaugklappe bis auf ein Minimum schließe. Das Luftvolumen wird sicher weniger aber wie verhält es sich jetzt mit dem Druck. Steigt er? Gibt es eine Möglichkeit die Parameter zu messen?
    Jetzt bin ich gespannt was die Praktiker sagen.
    Der Hintergrund der Frage hängt mit dem Retortenbrenner zusammen.
    Mehr Luft bedeutet es wird mehr Brennstoff benötigt das heißt die Kesselleistung steigt.
    Ein höherer Druck bläst die Flamme aus.
    In spannender Erwartung
    Gruß Michael

  • hallo michael


    kann leider nur kurz - erstmal danke für deine antwort - da kommen meinerseits (leider) noch viel mehr fragen



    einen tipp hätte ich derzeit


    bitte nach eStrerownik.pl googeln - die haben fertige regler - nennt sich ecoal bzw bruli


    evtl. ist das - das was du suchst - infos auch auch deutsch mit shop


    zum verlinken etc. bin ich leider zu blöd


    gruss michl

  • Hallo Michael,


    Drehzahl, Luftdurchsatz und Luftdruck sind nicht linear schau mal bei Papst die Lüfterdiagramme an da wirst du es sehen.


    Sonnige Grüße Reiner

    Sonnige Grüße Reiner

    ETA BK 15 mit Saugzuggebläse und Lambdasonde geregelt mit UVR16x2

    3 X 800 l PS zwei mit Solarwendel und 14 m2 FK mit einem CTC 265 EM als

    Backup und LUVANO 10kW geregelt mit zwei UVR16x2, UVR610 mit CAN-I/O45

    CAN-MTx2 und CMI für eine DHH mit Anbau und 110m2 Heizfläche

  • Hast du nun einen oder zwei Lüfter am Ofen?
    Bei zwei Lüftern ist das ein kleineres Problem.
    Bei einem, wenn du mehr Sekund. gibst geht Prim. zurück.
    Den Druck kannman mit einem PA Meter ist ja nur ganz gerin messen, mit Wassersäule ist nicht, zu ungenau oder garnicht.
    Die Druckdiagramme kann man bei Pabst runterladen, PDF.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Michl, hallo Reiner, hallo Martin,
    Es gibt einige polnische Firmen die Regler herstellen. Von der Sache her arbeiten die alle gleich, haben sehr viele Möglichkeiten für Ein und Ausgänge und sind nicht ganz billig. Ich hätte dann einen schicken Regler mit wahnsinnig vielen Möglichkeiten - benötige aber nur eine einfache Lüfteransteuerung.
    Der eingebaute polnische Regler ist eh nur für den Zubringer, Förderzeit / Pause, Unterhaltszeit, Lüfter, und Kesseltemperatur zuständig. Alles Andere wird über die UVR geregelt.
    Jetzt habe ich eben eine Idee. Wenn ich die 20% aus dem polnischen Regler in den Eingang des Conradreglers rüber schiebe und den Ausgang auf den Lüfter lege dann regelt der doch die 20% mit 0-10V das heißt 0%= 0V und 20%=10V.
    Außerdem bleibt die Lüfteranforderung über den pol. Regler gegeben.
    Was haltet Ihr von der Variante.
    Gruß Michael

  • Das kanst du probieren ob er damit zufrieden ist.
    Währe ja das einfachste.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo,


    Mal eine Frage, hat der Kessel nur Primärluft oder auch Sekundärluft?


    Wenn du nur Primärluft = Verbrennungsluft hast, dann wirst du mit der Änderung der Luftzufuhr die Leistung regeln/beeinflussen.
    Die gemerkte Änderung des O2 Wertes wird nicht lange andauern.


    Eine Beeinflussung des O2 Wertes wird in der Regel durch getrennte Sekundärluftzugabe möglich sein.


    Wenn du hier ein zufriedenstellendes Ergebnis haben willst musst du mehr machen wie einen Regler einbauen mit einem Dimmer.


    Zur Drehzahlverstellung eines Motors:
    In der Regel kühlen sich alle Motoren (natürlich gibt es Ausnahmen) durch ihre Drehzahl selbst.
    Unterhalb einer bestimmten Drehzahl ist eine Selbstkühlung nicht mehr gegeben und der Motor wird heiß.
    Auch TA mit der UVR gibt das in der Bedienungsanleitung an
    In der Regel liegt dieser Wert bei unter 40...50% der Nenndrehzahl.
    Klappt es trotzdem, dann liegt die Fördermenge und damit die Belastung des Motors nicht so hoch.


    Eigentlich ist ein Kondensator genau so ein Motor wie ein Drehstrommotor und damit ist die Drehzahl abhängig von der Frequenz.
    Ein Drehstrommotor hat 3 Wicklungen um 120° versetzt = 3x120=360°. Gleichmäßige Krafterzeugung auf dem gesamten Drehumfang und damit hohes Drehmoment.
    Ein Kondensatormotor hat 2 Wicklungen,wobei durch den Kondensator eine kapazitive Verschiebung von 90° erfolgt, damit geringeres Drehmoment und keine gleichmäßige Krafterzeugung.
    Das gibt es auch noch ohne Kondensator aber mit einer anderen Bauart der 2. Wicklung.


    Nimmt man einen Dimmer, dann wird eigentlich nicht die Frequenz sondern nur die Spannung reduziert.
    Damit verringert sich der Strom, bei gleichem Wicklungswiderstand (einfach gesagt) verringert sich auch die Drehzahl (belastungsabhängig). Hat aber auch eine Leistungsreduzierung zur Folge.
    Das merkt man daran das man einen bereits laufenden Motor schon recht weit nach unten regulieren kann.
    Schaltet man jetzt den Motor aus und wieder an, startet dieser oft nicht mehr.
    Erst eine Spannungserhöhung (Drehzahlsteller höher einstellen) lässt den Motor wieder anlaufen.
    Das erklärt evtl auch die Probleme mancher Hersteller von Dimmerschaltungen.


    Ideal wäre natürlich ein Frequenzumrichter da das Fördervolumen eines Ventilators linear zur Drehzahl ist.
    Das wieder ist das, was ein elektronischer PID Regler benötigt.


    mfg
    HJH

  • Moin Martin, moin HJH,
    Es gibt nur einen Lüfter für die Primärluft.
    Sekundärluft gibt es bei diesem Kessel nicht.
    https://www.google.de/search?q…DovZaumpgeAG&ved=0CCAQsAQ
    3. Bild links oben; hier ist ersichtlich wie die Luftzuführung aussieht.
    Für die ausführliche Erläuterung der Motorproblematik bedanke ich mich.
    An eine Frequenzumrichter habe ich auch schon gedacht und mit LENZE gesprochen.
    Der Mitarbeiter hat mir einen ESMD-251X2 SFA empfohlen.
    Habe schon mal in der Bucht nachgesehen. Liegen so bei 100€.
    Eben wurde mir ein gelöteter Conrad Dimmer angeboten.
    Das Teil ist bestellt und ich werde damit dann probieren.
    Zum Anlaufen des Motors. Jetzt läuft er ja mit den besagten 15% auf programmierter Werkseinstellung.
    Es gibt keine Anlaufprobleme. Er wird auch nicht warm.
    Worüber ich bisher nichts in Erfahrung gebracht habe ist Folgendes. Verändert sich der Prozentsatz Restsauerstoff in Abhängigkeit von der Brennstoffart ( Holz, Hackschnitzel, Steinkohle) oder soll der immer in einem bestimmten Bereich liegen.
    Was ist optimal. Abgasverlust=? ; Restsauerstof=? Rauchgastemperatur=?
    Gruß Michael

  • Hallo,


    Zitat

    Worüber ich bisher nichts in Erfahrung gebracht habe ist Folgendes. Verändert sich der Prozentsatz Restsauerstoff in Abhängigkeit von der Brennstoffart ( Holz, Hackschnitzel, Steinkohle) oder soll der immer in einem bestimmten Bereich liegen.
    Was ist optimal. Abgasverlust=? ; Restsauerstof=? Rauchgastemperatur=?



    Ok, sehe jetzt das Verbrennungsprinzip.
    Mit der Änderung der Verbrennungsluft wird man schon den O2 Gehalt regeln können.
    Das wird aber dann schwierig.
    Ausgang z.B. der Sollwert und Istwert bei angenommenen 10Vol.%O2 , damit ist die Regelabweichung Null.
    Jetzt ändert sich aus irgend einem Grund der Istwert auf 8Vol.%, der Regler merkt das und gibt mehr Verbrennungsluft frei.
    Was passiert jetzt?
    Das Mehr an Verbrennungsluft wird die Glut noch mehr anfachen und der O2 Gehalt sinkt, trotz mehr Luft, noch mehr.
    Bis zu dem Punkt wo es wieder einen Ausgleich gibt (Brennstoff verbrannt ist) und danach steigt der O2 Gehalt steil nach oben.
    Da wird eine Regelung sich aber schwer tun.
    Die Regelung des O2 Gehaltes sollte damit, wenn möglich, über getrennte Sekundärluftzugabe erfolgen.





    Die Änderung der Primärluft und des Brennstoffes sollte über eine Leistungsregelung erfolgen.
    z.B. in Abhängigkeit der Vorlauftemperatur des Kessels.


    Wenn du den Brennstoff änderst, dann ändert sich auch in der Regel der Heizwert und damit auch deine Luftzugabe. Damit auch der O2-Gehalt im Rauchgas.


    Der Abgasverlust ist nur der Verlust der "Abgase" das was an Temperatur durch den Schornstein geht.
    Oder meinst du den feuerungstechnischen Wirkungsgrad?
    Das ist ein gerechneter Wert aus dem Heizwert des Brennstoffes, dem Rest-O2 im Abgas und der Abgastemperatur. Wobei man voraussetzt das die Verbrennung ohne "Unverbranntes im Abgas" erfolgt.


    Die Wert mit denen du fahren solltest musst du "erfahren".
    Soll heißen das deine Min. Luftzugabe durch die Schlackebildung der Asche begrenzt wird.
    Dieser Grenzwert wird höher liegen wie bei einer Verbrennung mit einem HV.
    HV ca. 3...6 Vol.%O2, Rostfeuerung 8...12Vol.%O2


    mfg
    HJH


    Zu deinem Dimmer :
    Nicht immer ist billig auch gut!

  • Hallo HJH,
    Da unser Puffer jetzt langsam mit der Temperatur runter geht und von der Sonne in den nächsten Tagen nichts nachkommt werde ich Nachmittag den Kessel starten. Er hat dann die Möglichkeit über einen längeren
    Zeitpunkt zu arbeiten. Ich werde den LC genaustens beobachten und berichten.
    Bezüglich Dimmer-ich bin kein Typ der billig kauft. Aber zum Probieren reicht das Teil aus ; oder??
    Gruß Michael

  • Hallo,


    Zitat

    Bezüglich Dimmer-ich bin kein Typ der billig kauft. Aber zum Probieren reicht das Teil aus ; oder??




    Natürlich kann man den erst einmal so nehmen zur Handverstellung.


    Der Hinweis von mir sollte dahin gehen wenn du einen Regel verwenden solltest.
    Nachher sucht man an Dingen welche man sich nicht oder nur schwer erklären kann.
    Diese Dinger verstehen am besten ein lineares Verhalten der Regelgröße.
    10% Ausgangsignal sollte auch z.B. dann 10% Luftmenge sein, 50% Stellsignal 50% Luft u.s.w.


    Natürlich gibt es auch andere Möglichkeiten ein nichtlineares Verhalte elektronisch zu linearisieren.
    Am einfachsten macht man aber solche Sachen von Anfang an richtig.


    mfg
    HJH

  • Da ist wohl eine Übelegung notwendig, wie bekomme ich eine getrennte
    Sekundärluft her und was muß ich an dem Kohletopf ändern das daß funktioniert
    mit dem Mischen der Gase. Nur so wird das was werden.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!