Gibt es Holzvergaserkessel welche ohne Rücklauferhöhung auskommen?

Es gibt 170 Antworten in diesem Thema, welches 113.979 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von gutber.

  • Hallo


    wenn dein Plan stimmt den du gemalt hast sind dort 2 Heizkreispumpen(Radiatoren+Fußboden) und eine Ladepumpe für den Pufferspeicher verbaut mehr Pumpen hast du bei einem System mit Rücklaufanhebung auch nich, oder habe ich einen Denkfehler


    Gruß Willi

  • Hallo,


    ich glaube, es geht Scottspeed darum, dass seine Pufferladepumpe nur dann läuft, wenn er "Überschuß-Wärme" in den Puffer pumpt. Bei Verwendung der Pufferladepumpe als Rücklaufanhebung würde die Pumpe "länger" laufen. Bei "normaler" Hydraulik sogar während der gesamten Abbrandzeit.


    Ob man durch Scottspeed's "exotische" Hydraulik etwas spart halte ich aber auch für zweifelhaft.


    Grüsse
    Karlheinz

    Seit Juni 2011:

    ETA Twin: SH30/P25 "noTouch" (Füllraum 150 Liter)

    Hopf Pelletaustragung: 6x UniWok-Saugsonden (Lager für 6 to)

    Paradigma Pufferspeicher: 2x Aqua Expresso (1090 + 958 Liter; seriell verbunden)

    Paradigma FrischWasserStation

    Paradigma VR-Solarpanel: 2x CPC21 Star Azzurro (10m²; Aqua-System ohne Glykol)


  • @ Helmi Natürlich habe ich was vom Puffer. Ich verbrauche die Wärme am nächsten Tag ohne das der Holzkessel angeschürt werden muß. Mein Holzkessel brennt nur jeden 2. Tag in der Heizperiode.


    Rückwärts duch die Ladepumpe B) :whistle: sehr Sinvoll.



    Fehlzirkulationen sind durch die Motorhähne bzw Rückkschlagventile ausgeschlossen. Deshalb sind sie montiert.



    Auf der einen Seite willst du Stromsparen, auf der anderen Seite baust du Motorhähne ein die man sich mit einer sinvollen Hydraulik sparen könnte, um Fehlzirkulationen zu vermeiden.
    Eine Fehlzirkulation vermeidet man nicht mit absperrhähnen, sondern mit der richtigen Hydraulik! Erst wenn es gar nicht mehr anderst geht greift man auf Notlösungen.
    Ich weiß nicht was du erreichen willst. Mit deiner Hydraulik sind Fehler vorprogramiert.


    Was passiert wenn du WW machen willst, dein HV aus ist und deine Solaranlage Tagsüber Arbeitet?????????????? Hast du wirklich soviel Solar auf dem dach und einen so großen PWT dass der dir im Durchlauf dein Brauchwasser erwärmt???????
    Das gleiche bezieht sich auf deine Heizkörper.
    Oder schließt dann der Motorhahn amPWT für diese Zeit? Dann überhitzen deine Kollektoren!


    Aber wenn du meinst....... mach was du willst. :side:

  • ich kann nicht glauben das der Heizkreis die volle Leistung des HV abnimmt,
    gerade wenn du schreibst Mein Holzkessel brennt nur jeden 2. Tag in der Heizperiode.
    da muß gleichzeitig in den Puffer geladen werden bei 100% Kesselleistung, anderes ist nicht erlaubt
    geht das mit der Hydraulik?


    ich glaube dein Kessel kokelt Stundenlang so vor sich hin,
    mach dir lieber Gedanken um HV und Schornstein, statt um die 3Std Pumpenstrom


    Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • @ Helmi ich geb zu das es nicht so ideal ist daß das Wasser beim entladen des Puffers rückwärts durch die Ladepumpe muß (Strömungswiderstand).


    Den Stromverbrauch der Motorhähne der Steuerung sind gering (Die Motorhähne bekommen nur für die Stellzeit für ca 5 Sekunden Strom danach sind die stromlos)
    Die Steuerung bekommt nur Strom wenn:
    der Holzofen eingeschaltet ist oder
    der Kollektor über 32 °C hat oder
    ein Heizkreis in Betrieb ist oder
    der Brauchwasserspeicher von dem Pufferspeicher geladen wird.


    Ich hoffe ich habe deine Frage bezüglich Warmwasserbereitung (WW) richtig verstanden.
    Der Brauchwasserspeicher wird im Winter (HV ist aus) eigentlich nicht Solar geladen sondern entweder


    vom Kaminofen (mit Heiztasche) oder


    -mit dem Pufferspeicher. Der Motorhahn der Solaranlage geht dann für diese Zeit zu , es sei denn, wenn im Kollektor über 50 °C sind . Dann geht dessen Motorhahn mit auf.


    -Im Sommer mit dem Kollektor. Das muß ich aber der Steuerung sagen/umschalten (wann Winter oder Sommer ist)
    Dann wird vorrangig der Brauchwasserspeicher geladen danach der Pufferspeicher.

    Perfekt ist die Anlage nicht aber ich habe Spass dran.


    Eigentlich wollte ich doch hier nur was fragen ..... :)

    Seit 2013 Windhager Logwin 25 kw, 2000l Puffer; Flachkollektor 10m2; Kaminofen mit Brauchwassererwärmung
    Die Anlage ist auf ein geringen Stromverbrauch hin optimiert.
    U.a. durch eine Photovoltaik Inselanlage.



  • Perfekt ist die Anlage nicht aber ich habe Spass dran.


    Na den wünsche ich dir viel Spaß


    Auf deine Frage "Gibt es Holzvergaserkessel welche ohne Rücklauferhöhung auskommen?" zu Antworten:


    Nein gibt es nicht!

  • Hallo,


    Perfekt ist die Anlage nicht aber ich habe Spass dran.


    Ich von meiner Seite wollte eigentlich nur das du noch mehr Spass haben könntest.
    Ich wollte dich nicht ärgern.


    mfg
    HJH

  • Hallo Scottspeed,


    die Rücklaufanhebung soll ja eine minimale Rücklauftemperatur gewährleisten um Kondensat im Wärmetauscher zu vermeiden. Wie wird das bei Deiner Hydraulik gewährleistet?


    So wie ich das verstanden habe läuft bei Dir der Heizungsrücklauf direkt in den Holzkessel oder das kalte Pufferwasser, wenn, wie Du schreibst, der bei einer Kesseltemperatur größer 72° geladen wird. Das bedeutet Kondensat im Wärmetauscher!!!


    Es ist rätselhaft, wie der Kessel das seit 1989 überstanden hat. Läuft Deine Anlage seit dieser Zeit so, wie es in Deinem Hydraulikplan dargestellt ist?


    Rücklaufanhebungen sind bei allen mir bekannten Kesseln vorgeschrieben. Wie man das macht sei dahingestellt. Bei mir ist es ein thermisches Ventil zwischen Vor- und Rücklauf des Kessels.

  • Der Kessel ist seit 1989 so angeschlossen und jedes Jahr in Betrieb gewesen. Man sieht auch in der nähe des Zulaufes keine erhöhte korrosion.
    Ich kann es mir nur durch die Anordnung der Anschlüsse von Kesselvorlauf und Kesselrücklauf erklären.
    Die sind beide oben nebeneinander angebracht so das sich kühles und heißes Wasser sofort vermischen und es keine "kalten" Flächen gibt an denen Rauchgase kondensieren können.
    Quasi eine integrierte Rücklaufanhebung :)


    Ach ja , habe heute telefonisch bei Buderus nachgefragt warum sie keinen HV Kessel auf ihrer Website anbieten.
    Antwort Sinngemäß: Wir ziehen uns dieses Jahr aus diesem Geschäft zurück.


    Grüße
    Manfred

    Seit 2013 Windhager Logwin 25 kw, 2000l Puffer; Flachkollektor 10m2; Kaminofen mit Brauchwassererwärmung
    Die Anlage ist auf ein geringen Stromverbrauch hin optimiert.
    U.a. durch eine Photovoltaik Inselanlage.

  • So, nach intensiver Suche im WWW wird es wohl dieser Kessel sein den ich nehme . (Windhager LogWIN Premium LWP 255)
    13 - 25 kW 7.317,00 Euro
    http://www.alternative-haustec…hager-LogWIN-Premium.html
    Denke mal das Angebot geht in Ordnung.


    Die geben 45°C als Mindestrücklauftemperatur an. Das ist sind immerhin keine 60°C wie bei einigen anderen Modellen.
    Ein 1000l Puffer und natürlich die Rücklauferhöhung kommen noch dazu.

    Seit 2013 Windhager Logwin 25 kw, 2000l Puffer; Flachkollektor 10m2; Kaminofen mit Brauchwassererwärmung
    Die Anlage ist auf ein geringen Stromverbrauch hin optimiert.
    U.a. durch eine Photovoltaik Inselanlage.

  • Warum eigentlich erneuern? Was ist der Hintergrund? Wenns seit 1989 so läuft?
    Optimieren kann man evtl. auch den "Alten".


    MfG
    Burn

    150m² komplett saniert und gedämmtes Vollziegelhaus
    Hoval Ventolyt 18kW
    1600L Puffer
    12m2 VRK Südost aufgeständert 60°
    SPS S7 3OP´s für Visu

  • Hallo,


    Noch ein Hinweis zum Taupunkt.


    Schau dir das noch einmal an wegen der Rücklauftemperatur:
    http://www.bosy-online.de/Ruecklauftemperaturanhebung.htm
    Auch schau einmal in den Anhang.


    Richtig ist auf alle Fälle das verringerter Schwefelgehalt bei Öl, fast kein Schwefel im Holz nicht mehr zu massenhaften Ausfällen führt.


    Trotzdem würde ich die Möglichkeit schaffen die Temperatur im Rücklauf höher zu fahren.
    Auch nicht bei einem "Windhager LogWIN Premium LWP 255". (Werde mal die "Petze" fragen was das für ein Ding ist)
    Auch würde ich wegen der besseren Verbrennung den Kessel möglichst nicht in den Kleinlastbereich bringen.
    Da Holz ein Naturbrennstoff ist, ist auch die Verbrennung und damit die Leistungsabgabe nicht gleichmäßig, damit führt ein Verbrennungsvorgang immer zu schwankender Leistungsabgabe die gleiche ich nicht durch Drosselung/Erhöhung der Kesselleistung aus sondern durch Einhaltung der Vorlauftemperatur.


    Ich selbst habe bei mir nicht nur eine einstellbare Rücklauftemperaturanhebung eingebaut sondern auch eine einstellbare Ladetemperatur von ca. 78°C zum Speicher.
    Der Speicher wird damit erst geladen wenn die Temperatur aus dem HV diesen Wert übersteigt unabhängig von der Fördermenge der Pumpe. Ich mische damit beim Anheizen kein "kaltes" Wasser in das noch vorhandene "heiße" Wasser des Speichers.


    mfg
    HJH

  • CBurnK der alte hat ein Druckgebläse und ein relativ kleinen Brennraum daraus resultiert:
    - Beim öffnen der Feuerungstür kommt oft ein Rauchschwall entgegen. Der Raum sieht dementsprechend aus was mir nicht so gefällt.
    - Man muß oft nachlegen , je nach Scheidgröße alle 1-2 Std.


    @ HJH Danke für den Link
    Eine "Rücklaufanhebung mit einer Beimischpumpe über einen Thermostaten" (erstes Bild) wäre meine Wahl. (geringer Stromverbrauch)

    Zitat

    Windhager LogWIN Premium LWP 255". (Werde mal die "Petze" fragen was das für ein Ding ist


    Würde mich auch über Erfahrungberichte zu diesem Kessel freuen.

    Zitat

    Ich selbst habe bei mir nicht nur eine einstellbare Rücklauftemperaturanhebung eingebaut sondern auch eine einstellbare Ladetemperatur von ca. 78°C zum Speicher.
    Der Speicher wird damit erst geladen wenn die Temperatur aus dem HV diesen Wert übersteigt unabhängig von der Fördermenge der Pumpe. Ich mische damit beim Anheizen kein "kaltes" Wasser in das noch vorhandene "heiße" Wasser des Speichers.


    Das habe ich auch so vor.

    Seit 2013 Windhager Logwin 25 kw, 2000l Puffer; Flachkollektor 10m2; Kaminofen mit Brauchwassererwärmung
    Die Anlage ist auf ein geringen Stromverbrauch hin optimiert.
    U.a. durch eine Photovoltaik Inselanlage.

  • Scottspeed

    Zitat

    Windhager LogWIN Premium LWP 255". (Werde mal die "Petze" fragen was das für ein Ding ist


    Würde mich auch über Erfahrungberichte zu diesem Kessel freuen.


    Hallo Scottspeed,


    ich habe den LogWin Premium 18KW seit Sommer 2012 in Betrieb. Du meinst wahrscheinlich den LWP 250. Du wirst überrascht sein, wie sauber die Sache nun im Vergleich zu Deinem alten Kessel ist. Ich vermute mal das war ein Atmos. Buderus hat den mit blauem Outfit mal verkauft. Die haben das Pferd aber schon öfter gewechselt.


    Jetzt zu meinen Erfahrungen:


    Wenn Du den Füllraum von 176l ausnutzen möchtest (logischerweise willst Du das) dann sind nach meiner Erfahrung ca. 3000l Puffer empfehlenswert. Ich habe 3000 - ca. 500 ("virtuelle Reserve" für FRIWA)= 2500 Nettovolumen. Absolutes Minimum sind 2000l.


    Wenn Du Dich konkret entschieden hast, können wir noch näher über die Hydraulik reden. Es gibt ja viele Wege, die nach Rom führen. Windhager erstellt Dir einen individuellen Hydraulikplan. Schick mir dann eine PN.


    Anzünden ist absolut problemlos, auch mit wenig Papier. Die Mengen in der Anzündanleitung sind viel zu viel. Nach 4 Minuten kannst Du den Kessel alleinlassen.


    Asche aus dem Füllraum habe ich bisher nur 2-mal rausgeholt. Ansonsten alle 1-2 Wochen etwas Flugasche unterhalb der Verbrennungskammer.


    Meine Gründe für den Kauf waren der Brennkammeraufbau, Füllraum aus Edelstahl, Vorhängebleche, kleine Leistung bei großem Füllraum, schmale Bauweise, 50cm Scheitholzlänge. Die Garantien sind auch nicht schlecht.


    Saugzuggebläse, Lambdasonde, bewegliche Wirbulatoren gehören für mich zum Standard.


    Als einziger (soweit ich weiß) hat er noch zusätzlich zu Kessel- und Abgasthermometer ein Brennkammerthermoter. Ansonsten hat er noch 4 Wärmefühler für den Puffer.


    Auf der Serviceebene kannst Du schön das Regelverhalten beobachten.


    Heizkreisregelung, Pufferladung und -entladung, Steuerung des Automatikkessels werden als einzelne Module einfach dazugesteckt bzw. an den Bus angeschlossen, zusätzlich natürlich zum Feuerungsautomat. Das wird werkseitig bereits erledingt (eine Fehlerquelle durch den Heizungsbauer weniger)


    Ich bin zufrieden. Auch was die Kommunikation direkt mit den Technikern von Windhager angeht.

  • Hallo Manfred,


    hier noch mein Standardtipp: http://mediathek.fnr.de/scheit…essel-marktubersicht.html


    Eine super Grundlage für den Einstieg.


    Noch eine Ergänzung zu meiner Anlage in Hinblick auf Den Thementitel.


    Ich habe die Heizkreispumpe, die Ölkesselladepumpe (für virtuellen Boiler im Puffer für Warmwasser über die FRIWA) und die Pufferladepumpe alle als geregelte Hocheffizienspumpen. 2 Alpha 2 hatte ich schon und die Wilo Pico hat der Heizungsbauer eingebaut (wäre gar nicht geregelt notwendig gewesen). Alle mit 4m Druckhöhe. Als Ladepumpen sind natürlich nur ungeregelte Hocheffizienpumpen notwendig. Der Stromverbrauch der Holzkesselpufferladepumpe fällt kaum ins Gewicht.

  • Hallo,


    Über den Kessel kann ich immer noch nichts sagen, aber die Vorredner haben das ja schon erledigt.
    Beachte das bitte mit dem größeren Speicher!


    Hier habe ich gerade eben was über Rücklaufanhebung geschrieben:
    http://www.holzvergaser-forum.…d/&postID=67042#post67042


    Wenn man das über diese Art RLA macht dann hat man natürlich auch die Möglichkeit bei großem Puffer die Restwärme aus dem Kessel noch in den Speicher zu laden.


    Aber du willst ja nicht von dem Takten abweichen. Das soll einer verstehen.


    mfg
    HJH

  • Wie ist das bei Deiner Anlage ? Es ist abend der Pufferspeicher ist geladen und der Holzofen ist abgebrannt er hat aber noch ca 75°C. Dein Heizkreis ist noch aktiv.
    Wie bekommst du die Restwärme aus den Holzofen ohne den Puffer dabei abzukühlen.


    Mit meiner Anlage hat der Heizkreis den Holzofen bis auf 35° Abgekühlt dann ist am Holzofen der Motorhahn zugegeangen und der Motorhahn am Puffer ging auf und hat dann erst den Puffer entladen.


    Kannst du mal dein Anlagenschema hier einstellen.
    Vieleicht lass ich mich ja belehren :)

    Seit 2013 Windhager Logwin 25 kw, 2000l Puffer; Flachkollektor 10m2; Kaminofen mit Brauchwassererwärmung
    Die Anlage ist auf ein geringen Stromverbrauch hin optimiert.
    U.a. durch eine Photovoltaik Inselanlage.

  • Hallo,


    Restwärme aus dem HV hole ich nicht raus.
    Am nächsten Tag beim Anzünden sind da immer noch 50°C oder höher drin.


    Da ich die RLA mechanisch mit einem Kapillarrohrfühler mache kann ich das Ventil so nicht mehr manipulieren.
    War mir bisher der Aufwand zu groß.
    Man macht halt nicht von Anfang an alles richtig.
    Auch habe ich dazu ein weiters Problem wenn ich das machen würde.
    Ich lade den Speicher immer voll. D.h. Rücklauf ist knapp über 80°C.
    Wohin außer zur Heizung soll ich die Wärme fahren, in den Speicher geht nichts mehr, der hat im Rücklauf schon 80°C.
    Also lasse ich die 30°C jeden Tag im Heizungsraum verschwinden.


    mfg
    HJH


    Dafür geht das aber mit meinem Brennwertkessel.
    Den entleere ich bis auf ca. 32°C. (Rücklauf liegt oft unter 28°C, manchmal auch Anfang 32°C)


    Schema muss ich erst noch suchen, vom Prinzip her ähnlich wie alle meine Schemas welche ich hier einstelle.
    Warte einen Moment dann mache ich den neuen Festplattenspeicher des Forums etwas voller.

  • Danke für die Schemas wenn auch sehr komplex
    Danke auch Peter99 für den Bericht!


    Jetzt kann ich in etwa deine Heizungsanlage verstehen. Wobei die sehr komplex aussieht.
    Das ein Brennwertkessel (je nach Temperatur) Zwei Eingänge hat wußte ich auch noch nicht.
    Nimmst du den zweiten Puffer im Sommer außer Betrieb?
    Wofür ist dieser Centra DRU-6,3 Mischer?

    Seit 2013 Windhager Logwin 25 kw, 2000l Puffer; Flachkollektor 10m2; Kaminofen mit Brauchwassererwärmung
    Die Anlage ist auf ein geringen Stromverbrauch hin optimiert.
    U.a. durch eine Photovoltaik Inselanlage.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!