HVS 25 E geht in Standardausführung ans Feuer und wird modifiziert

Es gibt 3.127 Antworten in diesem Thema, welches 1.852.525 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Fred1234.


  • Sven seine Platte tut sich gut, nur den Abstand zur Düse verändern und es eht mehr oder weniger durch. Die zwei Stäbe von Sven brauchen noch einen dritten, etwas tiefer liegend, sonst
    kann die Düse mal verstopfen.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Zitat

    Die zwei Stäbe von Sven brauchen noch einen dritten, etwas tiefer liegend, sonst
    kann die Düse mal verstopfen.


    Wie meinst du das?
    gibts ein Foto?


    wie sieht eigentlich dein 3cm Bock jetzt aus?


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!


  • Hallo Friedrich,


    jedenfalls reichen ca 4000 mm2 bei einem luftgetrennten Kessel, wo Primär und Sekundärseitig deutlich mehr Druck erzeugt werden kann, als mit nur einem Gebläse.
    Problem beim Orlan Super D ist halt, daß die Turbulatoren fix sind. Da ändern man schneller die Düse als die Turbulatoren auszubauen.
    Probleme mit verstopfter Düse hatte ich noch nie.

  • Thema: Düsenschlitz-Querschnitt;


    Das stellen wir einmal die einfache, unverbindliche Formel für die Düsenbauer auf:


    Bei luftgetrennten Kesseln gilt:


    Leistung in KW = Düsenschlitzquerschnitt in cm² (Richtwert +/- 15 %)


    Es wird dringend empfohlen, diese Angaben zu beachten!
    Andere Düsen laufen außer Konkurenz und werden auch in den entspr. Normen nicht berücksichtigt. :laugh:
    Wir sind hier immerhin in Europa!
    Alle Angaben ohne Gewehr; :)


    mfg friedrich

  • Thema: Luftleitblech - 2. Versuch;


    Das Luftleitblech über dem Düsenschlitz wurde in der Breite um 60 mm verkleinert.
    Es hat jetzt die Maße 340 mm x 130 mm;


    Das Blech hat 30 mm Abstand von der Düsenoberkante.


    Der Kessel läuft nach dem ersten Abbrand mit einer halben Füllung problemlos.
    Der Kesselstart dauert länger, da die Restkohle nicht direkt über der Düse liegt.


    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/imghost/images/53IMG_1445.jpg]


    Auch eine erste CO-Messung zeigt nichts Negatives.
    Brennkammertemp. 900 - 950 °C;


    Ob damit ein Hohlbrand vermieden werden kann? Hierzu ist noch keine Aussage möglich.
    Man muß noch mehrere Abbrände durchführen.


    Evtl. kann die Breite noch etwas reduziert werden?


    mfg friedrich

  • den Holzbock mit den 2 Stangen hätte ich gerne gesehen
    der war doch schon im Ofen oder?


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • Hallo Friedrich
    das mit der Formel passt ja ganz gut.
    nach anheben von Svens Abdeckung von 5 auf 10mm geht recht was mehr durch.
    Außerdem hab ich festgestellt das der Verschleiß von den Düsenauflagen haupsächlich
    passiert wenn das Prim. Gebläse keine Blende hat und bei Ausbrand die volle
    Luftmenge bekommt. Dann ist die Glut, wie im Schmiedefeuer. weiß und das ist für den
    Stahl zu viel. Ich hab 33mm Blende, im moment.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Hallo Martin, friedrich,


    ich habe da mal aus nem Beitrag im "Sollwert Restsauerstoff" Thread von Bernhard geklaut:


    - Gluterhaltung - bei Sekundärluft länger als 5 Minuten auf 0% folgt Umschaltung auf Gluterhaltung, sehr niedrige Gebläsedrehzahl, Holzkohle hat lange Zeit um zu glühen (und damit ich länger Zeit zum Nachlegen)


    Das wäre doch noch eine Erweiterung für die FT oder Vollmar. Ich finde das auch eine Energieverschwendung, wenn nur noch glühende Kohle im Kessel ist und der Primärlüfter Vollgas läuft, weil die Abgastemperatur sinkt. Das würde die Belastung für Roste und Düsen mindern.



  • Hallo Rene
    ja das währe ine Verbesserung.
    Im gleichen Atemzug könnte man auch die Rücklaufanhebung ändern, von 60"aus
    und 63° ein, sollte die Pumpe schon ab 40" laufen können und die Ausschaltung auch. Wenn der Ofen 70" unten hat macht der Mischer auf, der Ausgang zum Puffer hat dann etwa 81°, bis der Ofen
    die Wärme los ist, steigt bis ca 84° an bis die Temperatur wieder fällt. unten am Kalten Eingang
    fällt die Temperatur aber unter 60° und die Pumpe schaltet ab, kein Kreislauf mehr Temperatur fällt weiter , je nach einstellung bis 42° dann sind oben aber immer noch über 80° der Mischer läuft noch zu, 90 sec. Das kann man doch leicht Ändern, die Temperatur fällt dann nicht soweit,wel die Pumpe
    die Möglichkeit hat die Einlauftemperatur anzuheben, das währe für mich super.
    Da brauchte ich dann keinen extra Pidregler anschließen.
    Grüße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

  • Thema: Gluterhaltung nach Ausbrandende;


    Bei der passenden Anordnung der Sekundärluftkanäle, kann ein weiterlaufendes Sekundärluftgebläse die Gluterhaltung übernehmen.
    (Sekundärluftkanäle müssen nach unten in Richtung Düsenende verlaufen)


    Nach Ende Abbrand schaltet Primär ab, aber Sekundär läuft mit Grunddrehzahl weiter.


    Das Sekundärluftgebläse saugt dann mit Minimalleistung Luft durch die Glut, da die Rückschlagklappen ohnehin nicht 100 % dicht sind.
    Diese minimale Grunddrehzahl kann man allerdings nur mit einem Gleichstromgebläse realisieren.


    mfg friedrich

  • Bei der passenden Anordnung der Sekundärluftkanäle, kann ein weiterlaufendes Sekundärluftgebläse die Gluterhaltung übernehmen.
    (Sekundärluftkanäle müssen nach unten in Richtung Düsenende verlaufen)


    Hallo Friedrich,


    kannst du das genauer erklären? Warum soll bei laufendem Sekündärlüfter länger die Glut erhalten bleiben?


    Gruß
    Daniel

    HVS 14,9 Umgebaut mit Lufttrennung
    Graugussdüse
    große Brennkammer
    Einbaurahmen für Düsenaufnahme
    Spiralturbolatoren manuell reinigend
    Flammtronik
    1800 + 200 Liter Puffer
    Solaranlage


  • Hallo Friedrich,


    kannst du das genauer erklären? Warum soll bei laufendem Sekündärlüfter länger die Glut erhalten bleiben?


    Gruß
    Daniel


    Hallo Daniel,


    Die Glut bleibt nicht länger erhalten, es wird evtl. noch Energie aus der Glut gewonnen.
    Kaminzug + Sekundärluft = Glutausbeute;


    Geht natürlich nur, wenn die Abschalttemp. und die Düse abgestimmt sind.
    Bei mir beginnt bei 135 °C die Reduktion der Primärgebläseleistung und bei 115 °C wird abgeschaltet, dann läuft nur noch das Sekundärgebläse.


    mfg friedrich

  • Thema: Düse 10+2 - DA;


    Was hat das zu bedeuten:


    10+2 - bedeutet 10+2 Sekundärluftbohrungen, wobei zwei auf der Schmalseite sind;
    DA - bedeutet Druckausgleich zwischen rechter und linker Seite der Düse;


    Das geht nun langsam aber sicher an das formenbau- und gießtechnische Limit.
    Aber fürs erste Mal nicht so schlecht - man merkt eben doch die Erfahrung von ca. 100 hergestellten Düsen. (Eigenlob - :laugh: )


    Hier ein Bild:
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/imghost/images/71IMG_1451.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/imghost/images/59IMG_1452.jpg]
    Man sieht deutlich den Zusatzkanal an der Schmalseite der Düse und die Zusatzluftbohrung.
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/imghost/images/83IMG_1456.jpg]
    Hier ein Vergleich zu einer Normaldüse ohne Druckausgleich:
    [Blockierte Grafik: http://www.holzvergaser-forum.de/imghost/images/30IMG_1461.jpg]


    Auch hier kann man an der Gießform noch einiges optimieren. (ist ein sog. Schieberwerkzeug)
    Mir ist aber noch nicht klar, ob noch weitere Düsen in dieser doch sehr aufwändigen Art gefertigt werden.


    Erst einmal im Ofen testen und dann entscheiden... das dauert aber...


    Dann einen schönen Sonntag an alle Holzheizer und solche die es noch werden wollen.


    mfg friedrich

  • Hallo friedrich,


    Druckausgleich zwischen rechter und linker Seite der Düse hab ich schon länger ; :P
    bei mir sind fast alle Düsen zu kurz und Abdichten mach ich nur unten und oben :woohoo:


    Super konstruktion... ich glaub das wäre mir zu kompliziert


    Gruß Erwin

    Vigas 14,9 Bj 2006; LC von HB; Lufttrennung; Wirbulatoren; gr. BK; 2200l Puffer; FRIWA; Solar 44m² FK 39° Richtung Ost; UVR1611; ca. 300m² beheizt; WDVS seit 2006;
    Es wird täglich schwerer der Dümmste zu sein, die Konkurrenz wird immer größer!

  • moin moin lese oft hier was so gebastelt wird :) tolles forum.
    habe selbs auch einen hv25 e 1600 puffer
    eigene 8 loch düse rauchgasumlenkung im brennraum
    nun meine frage
    wie macht ihr das mit der ansteuerrung des zweiten lüfters bei der standart ak steuerrung?
    danke im vorraus

  • Zitat


    ="hallerhuf" post=46760
    wie macht ihr das mit der ansteuerrung des zweiten lüfters bei der standart ak steuerrung?
    danke im vorraus


    Die AK-Steuerung bleibt unverändert.
    Der zweite Lüfter (für Sekundärluft) wird über Lambdacheck angesteuert.
    Da gibt es einen 0-10 V Ausgang.
    Umbau auf Lufttrennung erforderlich;


    Wurde hier im Forum schon mehrfach erklärt.


    mfg friedrich

  • Thema: neuer Feuerbeton;


    Das "Bad Freienwalder" Versuchsmaterial ist heute angekommen. (besten Dank an Sven)


    Der Paketdienst hat sich gefreut, wann hat man schon einmal ein Paket mit mehr als 25 kg? :laugh:


    Nach einer Düse wissen wir mehr....
    Kann noch etwas dauern, ist momentan zu kalt in der Garage...
    Wenn es weiterhin so kalt ist, dann wird das evtl. schon ein 2013 er Modell.



    mfg friedrich


  • Bei mir kam eine zierliche Frau mit 25 kg, da hab ich den reingeholt.
    Mein Rüttler ist jetzt beim HV, da geht es immer wenn Feuerbeton da ist.
    Gr0ße Martin

    Soli 25 E 2000 l Puffer Solar 8,9m2 Röhren
    Plattentaush. Friwa eigenbau
    Flamtronik 2Gebl. Konr. Dimmer.
    HKS u. EigenDüse Gr. Brennk. Eigenbau
    CO Messung

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!